- Gewässeruntersuchung
- Gewässeruntersuchungdient u. a. zur Feststellung der Gewässergüte und des Verschmutzungsgrades eines Gewässers.Ökologische Methoden beurteilen die Beschaffenheit eines Gewässers aufgrund der darin vorhandenen pflanzlichen und tierischen Lebewesen, die als Bioindikatoren im Saprobiensystem die Belastung des Wassers mit organischen Stoffen und die Sauerstoffmenge im Wasser anzeigen. Der Biomassen-Titer bestimmt die Wassergüte durch photoelektrische Messung von Organismensuspensionen bestimmter Testkulturen. Die Trübungsmesswerte werden als Äquivalentwert einer bekannten Kieselgursuspension angegeben. Daneben spielen viele chemisch-physikalische Parameter eine wesentliche Rolle (z. B. pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoffsättigung, Härte).
Universal-Lexikon. 2012.